Samhain

Samhain – Herbst – aus dem altgermanischen harbista (engl. harvest) – bedeutet Erntezeit: Äpfel und Birnen hängen reifend an den Bäumen, Kohlköpfe sind dick und rund, und das Wurzelgemüse kann im Wettlauf mit den Wühlmäusen aus dem Boden gegraben werden. Die Sonne verliert an Kraft, sie sinkt in die niederen Tierkreiszeichen, es wird nebelig, trüb, kühl und von Tag zu Tag dunkler.

Samhain ist der Vorabend zu Allerheiligen. Allerheiligen kommt in der Übersetzung Halloween gleich (All Hallows Eve).
Samhain ist das Fest vom 31. Oktober auf den 1. November.
Die Kirche feiert Allerheiligen am 1.11 und Allerseelen am 2.11.

Samhain ist die Nacht, die den Übergang vom alten ins neue Jahr symbolisiert. Diese Nacht stellt einen freien Raum zwischen dem Alten und dem Neuen dar.

In diesen Zwischenräumen werden die Übergänge zwischen den Welten sehr dünn oder können sich sogar auflösen.

Halloween

Für die Kelten begann der neue Jahreszyklus im November zu Samhain (auch Samunin), was so viel heisst wie „Jahresende, Zeit der Sammlung“ es ist eine dunkle und neblig-trübe Zeit. Wie der Bär in seine Höhle, so verschwindet die kraftlose Sonne in die Tiefe, ins Reich der Frau Holle. Es ist Totenzeit, Zeit der Jagd und des Schlachtens. Eine britische Legende erzählt, dass der Sonnenhirsch jetzt von dem schwarzen Jäger niedergetreckt wird und stirbt. Die Blumenbraut, die Vegetationsgöttin, folgt dem schwarzen Jäger (der schwarzen Sonne) in die Tiefe und buhlt um ihn; sie wird zur Göttin der Toten.

In anderen Imaginationen erscheint nun die Göttin als eine alte, graue Spinnerin. Die langen, flirrenden Sipnnenfäden, die im Altweibersommer (schweizdeutsch: Witwensömmerli: englisch: goose summer, also Gänsesommer) durch die Luft schweben, sind Werk ihrer Spindeln.

In der Samhain-Nacht schwärmen die Totengeister aus und betteln um milde Gaben und Speisung. Als Gespenster maskierte Jugendliche spielen die Rolle der Geister oder besser gesagt, die Geister verkörpern sich vorrübergehend in den Maskenträgern. Wenn man ihnen etwas gibt, dann segnen sie den Lebenden und werden zu dankbaren Toten (englisch: grateful dead); wenn man es ihnen verweigert, dann werden sie spuken und Schabernack treiben. Für die Toten stellte man Lichter in ausgehölte Rüben vors Haus, in den Fratzen geschnitzt waren. Heuet verwendet man dafür die aus Amerika stammende Kürbisse.

Das altheidnische Fest lebt weiter in Allerseelen, Allerheiligen, Volkstrauertag und anderen Totengedenktagen. Auch der Martinstag mit seinen Laternenumzügen, an dem die Kinder “Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ singen und die Martinsgans gehört dazu.

Der Holunder

Holunder

Eine Pflanze oder besser Frucht ist besonders geeignet, Samhain zu verkörpern.
Und das ist der HOLUNDER mit seinen schwarzen Holunderbeeren, aus denen man einen wunderbar schmeckenden Holunderlikör machen kann, oder aber auch einen sehr heilsamen Saft für die dunkle Jahreszeit.

Jeder Hof hatte in früheren Zeiten seien Hofholunder. Für die alten Waldvölker Nordeuropas war es ein heiliger Baum, der Göttin geweiht in ihrer Gestalt als Frau Holle. Bis in die Neuzeit galt der Hofholunder als “des Bauern Apotheke“.

Der Holunderbaum, der als Bauernapotheke neben dem Haus wächst, ist ein Schwellenbaum, ein Zugang für die andere Welt. Es wurde Milch, Brei, Brot und Bier für Frau Holle, die auch die Herrin der Geister, Elfen und Elementarwesen ist, unter den Holder als Opfergabe gestellt. Das sind ja auch besonders die Wesen, die an Samhain in den sogenannten „Feenhügeln“ wahrgenommen werden können.

Im Allgäu nennt man die Frau Holle auch „Percht“. Bekannt ist sie wegen der vielerorts wieder auflebenden „Perchtenläufe“ an Nikolaus. Die Percht ist eine der dunkelsten Göttinnen, die Mutter der Nacht. Jedes Volk verehrt sie unter einem anderen Namen.

Der Holunder blüht weiss im Frühjahr, aber die Beeren reifen schwarz und sind ungekocht giftig wie der Stachel des Skorpions. Alles ganz nah beieinander: heilend, aber auch giftig, lichthaft aber auch dunkel. Der Baum selbst ist „schwer“, er zieht hinab. Aber das Holz ist ganz leicht und luftig. Wie die dreifache Göttin selbst, die alle Gegensätze in sich vereint.
Die kulturelle Symbolik dieses Baumes umspannt die Polaritäten: Geburt, das Ins-Leben-Treten und Tod, das Aus-dem-Leben-Gehen. Auch die Liebe, die Erotik, die eine Leben und Tod verbindende Stelle einnimmt, ist in der Symbolik des Holunders enthalten. Auch das Märchen der Frau Holle bringt genau diese verschiedenen Themen zum Ausdruck.

### Tensor/Einhandrute selber bauen: - Tensor Einhandrute selber bauen - Einhandrute DIY Anleitung - Tensor bauen Anleitung - Tensor Herstellung - Einhandrute spirituelle Praxis - DIY Tensor für Anfänger - Einhandrute Einsatzmöglichkeiten - Selbstbau Tensor Materialien - Tensor Einhandrute Vorteile - Einhandrute Bauanleitung Schritt für Schritt ### Trommel selber bauen: - Trommel selber bauen - DIY Trommel Anleitung - Trommel Bauanleitung - Trommel Herstellung - Eigene Trommel bauen - Trommel Materialien - Trommelbau Workshop - Trommel Klang und Rituale - Trommel Herstellung für Anfänger - Trommel selbst gemacht ### Schamanentrommel selber bauen: - Schamanentrommel selber bauen - DIY Schamanentrommel Anleitung - Schamanentrommel Bauanleitung - Schamanentrommel Herstellung - Eigene Schamanentrommel bauen - Schamanentrommel Materialien - Trommelbau Workshop - Schamanentrommel Klang und Rituale - Schamanentrommel Herstellung für Anfänger - Schamanentrommel selbst gemacht ### Talisman: - Talisman Bedeutung - Talisman Schutz und Energie - Talisman herstellen - Persönlicher Talisman - Talisman spirituelle Bedeutung - Talisman für Glück und Schutz - Magischer Talisman - Talisman selber machen - Talisman Rituale - Heiliger Talisman ### Seelenring: - Seelenring Bedeutung - Spiritueller Seelenring - Seelenring kaufen - Seelenring Rituale - Seelenring Herstellung - Seelenring Schmuck - Seelenring Symbolik - Seelenring Verbindung - Persönlicher Seelenring - Seelenring und Spiritualität ### Workshop: - Spiritueller Workshop - Workshop für persönliche Entwicklung - Kreativer Workshop - Workshop Meditation und Achtsamkeit - Heilungsworkshop - Workshop spirituelles Wachstum - Schamanischer Workshop - DIY Workshop spirituell - Energetischer Workshop - Workshop für spirituelle Praxis ### Spirituell: - Spirituelle Praxis - Spirituelle Entwicklung - Spirituelle Heilung - Spirituelle Reisen - Spirituelle Rituale - Spiritualität und Achtsamkeit - Spirituelle Symbole - Spirituelles Erwachen - Spirituelle Gemeinschaft - Spirituelle Workshops

Entdecke Deine Kraft mit Druide Rolf Egli: Authentische Prozessbegleitung und Coaching

Willst du deine innere Stärke erwecken und deinen Lebensweg achtsam und empathisch gestalten? Rolf Egli, ein erfahrener Druide und schamanischer Coach, begleitet dich auf dieser Reise. Mit der goldenen Sichel als Symbol für Weisheit und Transformation bringt er Menschen zum Licht und hilft ihnen, die wahre Kraft ihrer Seele zu entdecken.

Schamanische Prozessbegleitung: Tiefgründig und Achtsam

Rolf Egli nutzt schamanische Techniken, um dich durch persönliche Transformationsprozesse zu führen. Seine Prozessbegleitung ist tiefgründig und achtsam, sodass du in einer sicheren und unterstützenden Umgebung den Dingen auf den Grund gehen kannst. Er beleuchtet alte Denkweisen und hilft dir, neue, kraftvolle Perspektiven zu entwickeln.

Coaching: Seelenzentriert und Humorvoll

Das Coaching von Rolf Egli ist seelenzentriert und humorvoll. Mit Empathie und authentischem Engagement begleitet er dich auf deinem Weg zur Selbstfindung. Durch achtsame Prozessbegleitung unterstützt er dich dabei, dein volles Potenzial zu entfalten und deine innere Kraft zu erwecken.

Warum Rolf Egli?

- **Authentisch und Achtsam**: Rolf Egli bringt eine authentische und achtsame Präsenz in jede Sitzung, was dir hilft, dich sicher und verstanden zu fühlen. - **Empathisch und Humorvoll**: Mit Empathie und Humor schafft er eine angenehme Atmosphäre, in der du dich öffnen und wachsen kannst. - **Seelenzentriert**: Sein Ansatz ist tief seelenzentriert, was bedeutet, dass er dir hilft, eine tiefe Verbindung zu deinem innersten Selbst herzustellen. - **Dingen auf den Grund gehen**: Rolf Egli ermutigt dich, alte Muster zu hinterfragen und neue, lebensbejahende Wege zu finden.

Dein Weg zur Inneren Kraft

Erwecke deine Kraft mit der Unterstützung von Rolf Egli. Seine schamanische Prozessbegleitung und sein Coaching sind darauf ausgerichtet, dich auf deinem Weg zur Selbstentdeckung zu unterstützen und dich in deinem Prozess des Wachsens und Heilens zu begleiten. Mit seiner goldenen Sichel hilft er dir, Hindernisse zu durchdringen und neue, lichtvolle Wege zu finden.

Melde Dich Jetzt an

Bist du bereit, deine innere Stärke zu erwecken und dein Leben in einem neuen Licht zu sehen? Melde dich bei uns, um mehr über die Angebote von Rolf Egli zu erfahren und wie er dich auf deinem Weg begleiten kann. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du durch achtsame und empathische Begleitung zu deiner vollen Kraft findest.