Druidenhonig – Schamanenhonig
Wie du vielleicht schon weisst bin ich Imker. Ich hege und betreue meine Bienen mit meiner Achtsamkeit und dem Wissen, welches ich unter anderem auch von der Natur gelernt habe. Mein Honig ist ein reines Naturprodukt und ich versuche meinen Bienen eine Wesensgemässe Behausung zu bieten. Gerne darfst du mit mir Kontakt aufnehmen wenn du mehr darüber erfahren möchtest, denn Imkern ist nicht gleich Imkern.
Was ist den Druidenhonig
Tja, ich bin Druide und Imker, somit stelle ich Druidenhonig her… Spass, es ist eine reine Wortspielerei. Der Honig kommt natürlich von meinen Bienen und nicht von mir…
Aber wir können aus der Geschichte gewisse Sachen ableiten.
Met (Honigwein) der Druiden
Die Druiden nutzten fermentierten Honigwein (Met) für Rituale, Feste und Zeremonien. Ein spezieller „Druidenhonig“ könnte eine besondere Mischung aus Honig und Kräutern gewesen sein, die für Heilung oder spirituelle Reisen genutzt wurde.
Honig mit Kräutern und Heilwirkung
Ein moderner Druidenhonig könnte ein mit Heilkräutern angereicherter Honig sein, der nach alten Rezepten hergestellt wird. Mögliche Kräuterzusätze:
- Thymian (gegen Husten, antibakteriell)
- Salbei (entzündungshemmend, gut für den Hals)
- Lavendel (beruhigend, entspannend)
- Schafgarbe (blutreinigend, immunstärkend)
- Beifuss (schamanisch genutzt, stärkend)
Symbolische Bedeutung
Honig galt in alten Kulturen als „Trank der Götter“ und wurde für Heilung, Schutz und spirituelle Reinigung genutzt. „Druidenhonig“ könnte also ein Symbol für Weisheit, Naturwissen und die Verbindung zur spirituellen Welt sein.

Druidenhonig – Rezept für heilkräftigen Kräuterhonig
Zutaten:
- 500 g roher Bio-Honig (am besten Wald- oder Blütenhonig)
- 1 TL Thymian (entzündungshemmend, schleimlösend)
- 1 TL Salbei (gut für Hals & Immunsystem)
- 1 TL Lavendelblüten (beruhigend, entspannend)
- 1 TL Schafgarbe (stärkend, blutreinigend)
- 1 TL Beifuss (schamanisch, stärkend)
- 1 Prise Zimt (wärmend, stoffwechselanregend)
- Optional: 1 TL Propolis-Tropfen (antibakteriell & immunstärkend)
Zubereitung:
- Kräuter vorbereiten: Falls du getrocknete Kräuter verwendest, zerkleinere sie im Mörser oder einer Gewürzmühle.
- Honig sanft erwärmen: Im Wasserbad (nicht über 40°C, um die Enzyme zu erhalten).
- Kräuter hinzufügen und gut verrühren.
- Mindestens 1 Woche ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
- Durch ein Sieb oder ein feines Tuch abseihen (optional – du kannst die Kräuter auch drin lassen).
- In ein sauberes Glas füllen und kühl lagern.
Anwendung
- Ein Löffel im Tee oder pur eingenommen stärkt die Abwehrkräfte.
- Bei Halsschmerzen langsam auf der Zunge zergehen lassen.
- Als ritueller Honig zur Unterstützung von Meditation & spiritueller Arbeit nutzen.
Beim Einrühren kannst du eine Intention setzen oder den Honig mit einer kleinen Segnung aufladen – z.B. mit einer Danksagung an die Natur.

2025
Das könnte dich auch interessieren

Imbolc
2. Februar 2023
Zufriedenheit und Erfolg
7. Januar 2025